Die Ausbildung von Nachwuchskräften in der Pflege nimmt durch den Fachkräftemangel weiter an Bedeutung zu. Eine professionelle und gut organisierte praktische Ausbildung bildet dabei einen grundlegenden Baustein für den beruflichen Werdegang und kann die Auszubildenden langfristig an das Unternehmen binden. Der Stellenwert der praktischen Anleitung wird auch durch die generalistische Ausbildung noch einmal aufgewertet und betont.
Praxisanleitende sind ein wichtiges Bindeglied zwischen Berufsfachschule und Einrichtung. Sie sind fachkundige Ansprechpartner, die die Auszubildenden schrittweise an die eigenständige Wahrnehmung der beruflichen Aufgaben heranführen. Das bedeutet für die Kompetenzentwicklung, dass die Praxisanleiter*innen nicht nur zeigen und vorführen, sondern sich selbst als Lernprozessbegleiter*innen verstehen.
Neben den Auszubildenden können auch neue Mitarbeiter*innen und Pflegehilfskräfte kompetent und systematisch auf ihre Tätigkeiten vorbereitet werden. Eine gute Ausbildung trägt entscheidend zur Nachwuchssicherung bei.
Unsere anerkannte Weiterbildung zum/zur Praxisanleiter*in erfüllt die Voraussetzungen einer berufspädagogischen Zusatzqualifikation nach § 4 Abs. 3 PflPrV und berechtigt nach erfolgreichem Abschluss zur Praxisanleitungstätigkeit in der eigenen Einrichtung.
Sie umfasst 308 Unterrichtsstunden und findet berufsbegleitend statt.
Zielgruppe
Alle Pflegefachkräfte mit einer mindestens 1-jährigen Berufserfahrung Die Ausbildung der Auszubildenden erfolgt durch die verantwortlichen
Praxisanleiter*innen.
Ziel der Weiterbildung
Die Qualifizierung zur Praxisanleitung bietet den Teilnehmenden die Möglichkeit, weitreichende Kompetenzen zu erwerben, um die Einarbeitung und die Praxiseinsätze von Auszubildenden konzeptionell zu planen, nach aktuellen didaktischen und pädagogischen Grundsätzen durchzuführen und auswerten zu können.
Aufgaben des Praxisanleiters, der Praxisanleiterin
Inhalte der Weiterbildung:
Organisatorische und rechtliche Rahmenbedingungen
Pädagogische Grundlagen
Der Anleitungsprozess
Kommunikation und Gesprächsführung
Abschluss:
Kursdaten:
Beginn: auf Anfrage
Umfang: 308 Unterrichtsstunden.
Ort: VHS Hildesheim | Pfaffenstieg 4 – 5 | Raum 5.01
Kosten: 1.900,- €
Fördermöglichkeiten: Für kleinere Einrichtungen besteht u.U. die Möglichkeit, einen Zuschuss aus dem Programm „Weiterbildung in Niedersachsen“ (WiN) zu erhalten. Nähere Informationen gibt es bei der NBank.
Kontakt:
Frank Schneider
Telefon: 05121 9361-243
E-Mail: schneider(at)ggbh.de